M1: Ausswärtssieg in letzter Minute
M3: Heimsieg gegen Eckbachtal
TV Wörth 3 35:29 HSG Eckbachtal 4 (18:12)
Am 12.11. traten wir nach 4-wöchiger Pause zu Hause gegen Eckbachtal 4 an. Nach 10 Minuten hatten wir die Partie souverän im Griff und siegten mit 35:29.
Uns war vor der Partie klar, dass es ein harter Brocken wird, die HSG mit knappen Niederlagen gegen Oggersheim und in Frankenthal gestartet. Eckbachtal hatte den besseren Start und führte gleich mit 0:2, letzte Führung der Gäste beim 3:4 in der 6 Min., danach netzten wir 3 x in Folge ein und stellten uns besser auf den Gegner ein. Im Angriff konnten wir uns wieder geschickt durchsetzen, vor allem Ling-Ling traf wie er wollte, 6 Treffer in Halbzeit 1 war mega. Die Abwehr inkl. Goalie FC Kappo steigerte sich von Minute zu Minute. Halbzeitstand 18:12.
In der 2. Hälfte waren wir gleich wieder zu Stelle und mussten beißen. Die Abwehr hatte Schwerstarbeit, da der Rückraum immer mit voller Power kam. Im Angriff hatten wir immer die passende Antwort parat, ob 6:0- oder 5:1-Deckung oder Manndeckung. Die Mannschaft wirkte wieder sehr reif gegen die jungen Wilden aus Eckbachtal.
wB: Knappe Niederlage in Bingen
HSV Sobernheim 22:19 TV Wörth (11:7)
Am 13.11.22 traten wir auswärts in Bingen gegen HSV Sobernheim an. In einer nicht-so-überzeugenden Partie mussten wir leider eine knappe Niederlage mit Minikader hinnehmen. Michelle stand uns wieder verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.
Mit einer schönen Einzelaktion starteten wir in die Partie zum 0:1, danach waren wir 15 Min. lang torlos (6:1). In dieser Phase wurden reihenweise „freie“ Bälle und 2 x 7-Meter verworfen, teilweise auch dem ungewohnten Harz geschuldet. Eigentlich setzten wir uns gut vorne durch, aber versagten vor dem Tor. Nach 20 Min. wurde es dann besser und wir verkürzten auf 11:7 bis zur Pause. 11 Tore in der Abwehr sind ok, aber 7 vorne war noch jede Menge Luft nach oben.
Nach der Pause ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir kämpften uns in die Partie zurück. In der 36 Min. erzielten wir den 15:14-Anschlusstreffer.
wB: Heimsieg gegen Favoriten aus Mundenheim
TV Wörth 37:22 JSG Mundenheim/Rheingönheim (16:12)
Am 09.11.22 traten wir zu Hause gegen den Favoriten JSG Mundenheim/Rheingönheim an. In einer Wahnsinns-Partie siegten wir sehr deutlich mit 37:22, was vor der Partie nicht zu erwarten war.
Die Girls setzen die taktischen Vorgaben sofort perfekt um und stellte die Gäste gleich vor einer schweren Aufgabe. Man merkte uns an das wir sowas von überzeugt waren, die Partie zu gewinnen. Mitte der 1. Halbzeit setze es folglich einen 6:0-Lauf (13:7). Die Gäste waren ratlos. Wir spielten uns in einen Rausch, hinter der starken Torfrau Sophia zeigte die Abwehr eine bärenstarke Leistung, Lara hatte in der Manndeckung die Toptorschützin megamäßig im Griff, alle anderen Mädels standen sehr kompakt dahinter. Im Angriff setzen wir uns trotz der 6:0 der Gäste sehr souverän durch und schlossen eiskalt ab. Mit einer 16:12-Führung ging es in die Halbzeitpause vor den frenetisch applaudierten zahlreichen Fans. Megaleistung der Mädels in Halbzeit 1.
Beim Halbzeit-Kränzchen war jeder happy auf die gezeigte Leistung. Kurze präzise Ansage und Verweis auf die ersten 10 spielentscheidenden Minuten in Halbzeit 2. Was die Zuschauer dann sahen war nicht zu überbieten, wir spielten uns wieder in einen Rausch hinein. 6 Tore am Stück wo alles klappte, Torwart, Abwehr und Angriff. Eva war eiskalt in dieser Phase und warf die Tore 18-21, Spielstand nach 32 Min. 22:12!
M2: Heimniederlage gegen Lingenfeld/Schwegenheim!
Am Samstag, 5. November 2022, unterlagen die Männer 2 des TV 03 Wörth im Heimspiel der Bezirks-Liga der HSG Lingenfeld/Schwegenheim mit 31:35 (15.21). Spielbeginn in der Bienwaldhalle war um 18.15 Uhr.
Die Gastgeber erwischten keinen guten Start und erzielten in der sechsten Minute ihr erstes Tor zum 1:5. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte die HSG ihren Vorsprung immer weiter ausbauen. So lag der TV nach 16 Minuten mit 4:13, bzw. nach 23 Minuten mit 9:17 im Hintertreffen. Bis zur Halbzeit gelang es der Mannschaft den Rückstand auf 15:21 zu verkürzen.
Nach der Halbzeit spielte der TV zielstrebiger und stand auch in der Abwehr wesentlich besser. Die Folge war, dass man eine Viertelstunde vor Ende der Begegnung den Anschlusstreffer zum 27:28 erzielen konnte.
M1: Deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer
„Wir haben mit dem zur Verfügung stehenden Kader noch das Beste rausgeholt. Aus dem Rückraum, wo keine gelernten Spieler momentan einsatzfähig sind, kam kaum etwas. Wir sind dem miserablen Start das ganze Spiel hinterher gelaufen“, sagte der verletzte Spieler Alexander Scherrer. Er musste – assistiert vom ebenfalls verletzten Julius Ritter – Trainer Adrian Constantinescu ersetzen, der coronabedingt ausfiel. Am Ende stand eine klare 25:34 (11:16) – Niederlage gegen den Tabellenführer HLZ Friesenheim/Hochdorf 3.
Nach zehn Minuten hieß es bereits 1:7 nach Fehlabgaben, verworfenem Siebenmeter, Lattenschüssen und Scheitern an Torwart Tobias Repp. Die schnellen, jungen Spieler des Handball-Leistungszentrums dagegen brachten fast alle ihre Chancen im Tor unter, wenn nicht Torwart Marcel Dieners noch einige Paraden – unter anderem drei gehaltene Siebenmeter - gezeigt hätte. Nach 18 Minuten hieß es 4:12, in der 25. 7:15, bevor den Wörthern einmal drei Treffer in Folge gelangen.
Nach der Pause ging das muntere Toreschießen der Gäste weiter, die Gastgeber kamen lediglich mehrmals auf fünf Treffer Differenz heran. Bei den Wörthern erzielten Philipp Wesper und Felix Werling je sieben Tore, Simon Zolk vier und Maurice Schumacher drei, beim HLZ waren Jonas Hoffmann (8), Sebastian Wieland (7) und Nils Mader (6) die erfolgreichsten Schützen.
F1: Wörther Frauen unterliegen nach schwacher erster Halbzeit
„Nach einer deprimierenden Phase in der ersten Halbzeit hat die Mannschaft bis zum Schluss nicht aufgegeben und versucht das Spiel zu drehen – deshalb mein Kompliment“, sagte Trainer Gerd Götz vom TV Wörth nach der 21:23 (7:11) – Niederlage gegen HF Köllertal.
Dabei hatte es die ersten beiden Minuten noch gut für die Gastgeber angefangen, als sie 2:1 führten. Dann lagen sie aber 2:5 und nach 22 Minuten 4:10 zurück. Dabei lief auch bis zur Halbzeit kaum noch etwas. Technische Fehler und zehn freie vergebene Chancen waren an der Tagesordnung, so dass nur sieben Treffer nach 30 Minuten zu verzeichnen waren (7:11).Auf der anderen Seite konnten sie sich bei Torfrau Lara Offermann bedanken, dass sie nicht noch weiter im Rückstand lagen.
So ging es gleich nach dem Wechsel weiter (7:13). Dann ging auf einmal ein Ruck durch die Wörther Reihen und Johanna Schlemilch und Anne Pfirrmann trafen besser und verkürzten in der 46.Minute auf 12:14. Diesem Zwei-Tore-Rückstand liefen sie aber bis zum Schluss nach, obwohl Jennifer Berie ihre vier Siebenmeter verwandelte und noch zwei weitere Treffer erzielte, Schlemilch insgesamt fünf und Anne Pfirrmann vier.
wB: Genialer Sieg in Engers
TV Engers 25:30 TV Wörth (11:15)
Am 30.10.22 traten wir auswärts beim TV Engers an. Die Girls hatten über die komplette Spielzeit die Partie im Griff und gewannen hochverdient mit 25:30.
Die Mädels starteten trotz der langen Anreise (über 2,5 Stunden Fahrzeit) famos. Engers war noch nicht wirklich auf der Platte, stand es nach 7 Min. schon 1:5. Danach war der Gastgeber besser und verkürzte in der 16 Min. auf 8:9, die Auszeit musste her. Danach war wieder mehr drive drin in der Abwehr und wir setzen uns bis zur Halbzeit mit 4 Toren auf 11:15 ab. Im Angriff machten wir das trotz unterschiedlicher Deckungsweisen der Gastgeber ziemlich gut, hatten immer eine Antwort parat.
Beim Halbzeit-Tee waren wir erst mal stolz auf die ersten 25 Min. der Partie , aber waren uns alle einig, dass wir nochmal so eine Leistung benötigten um beide Punkte mit nach Wörth zu nehmen. Ziel war auch die 2. Halbzeit zu gewinnen. Wieder sehr konzentriert ging es weiter. Im Angriff setzen wir uns geschickt durch oder sahen den freien Mitspieler. Die Abwehr rührte Beton an und die Gastgeber waren ratlos. 3. Auszeit der Gastgeber in der 37 Min. bei 15:24. Danach spielten wir unseren Stiefel weiter durch.
M1: Gesamte Mannschaft trägt zum Auswärtserfolg bei!
TSV Iggelheim – TV 03 Wörth 22:33 (12:19)
Nach eine kurze Spielpause mussten wir gegen den TSV Iggelheim auswärts antreten. Wir haben in den letzten Wochen daran gearbeitet, den Ausfall von Julius R. zu kompensieren. Luka M. und Alex S. gelang es hervorragend und auch die restlichen Spieler waren an dem positiven Ergebnis beteiligt.Vielleicht war es der Schlüssel zum Erfolg, dass wir erstmals seit Saisonstart mit einer vollen Bank spielen konnten. So wurde durch häufiges Wechseln der Spieler die konditionellen Fehler minimiert.
In den ersten 20 Minuten konnten man uns die fehlende Spielpraxis ansehen, vieles wurde nicht sicher zu Ende gespielt – einige technische und komplizierten Aktionen gab dem Gegner die Chance im Spiel zu bleiben.An diesem Abend jedoch konnten wir uns auf unsere Abwehr verlassen und Max F. erwischte dahinten einen tollen Tag. Unserem Torwart war es zu verdanken, dass es bis zur 17. Minute 8:8 stand. Vier bis fünf freie und einige Würfe aus dem Rückraum wurden zu seiner Beute! Mit einer 5:0 Serie in Unterzahl und Gleichzahl kurz vor der Halbzeit gelang es uns, das Spiel in die von uns erhoffte Richtung zu biegen.
Nach der Halbzeit musste Iggelheim noch etwas riskieren. Der Gegner hatte die Punkte genauso notwendig wie wir auch und da wurde letztmalig unsere Führung auf fünf Tore reduziert.
M3: Sieg in Grethen
SKG Grethen 26:35 TV Wörth 3 (13:17)
Am 15.10. traten wir auswärts in Bad Dürkheim gegen SKG Grethen an. Mit viel Geduld bestimmten wir dann nach 20 Minuten die Partie und gewannen auch in der Höhe verdient mit 26:35.
Der nächste Unbekannte Gegner in der A-Klasse stand uns bevor. Nach ausgeglichen ersten 20 Min. wo vorne und hinten noch nicht alles glatt lief, konnten wir uns dann endlich auf den Gegner besser einstellen und gegen Ende der 1. Halbzeit etwas absetzen. Wir erzielten mit dem Halbzeitpfiff das 13:17. Es war ein brutales Geduldspiel notwendig.
In der 2. Hälfte hielt der Gastgeber bis zur 41 Min. noch mit (18:22), danach stellten wir in der Abwehr um und Grethen hatte nichts mehr dagegen zu setzen. Die Abwehr steigerte sich von Minute zu Minute und im Angriff setzen wir uns geschickt durch, die Gastgeber wirkten kraftlos, Spielstand nach 53 Min. 20:30. Alle eingesetzten Spieler im Angriff trugen sich wieder in die Torschützenliste ein, sehr erfreulich. Die Mannschaft zeigte wieder eine reife Leistung und gewann am Ende mit 26:35. Schiedsrichter Nicolas Koob leitete äußerst souverän eine faire Partie. Altersdurchschnitt TVW: 34,8 Jahre, Gastgeber geschätzt Mitte/Ende 20.
Verdienter; am Ende glücklicher Auswärtssieg!
wB: Die ersten 2 Punkte in der Oberliga sind da!!!
HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 17:20 TV Wörth (8:10)
Am 09.10.22 traten wir auswärts in Marpingen gegen die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler an. In einem wahren Handballkrimi entführten wir die 2 Punkte und siegten mit 17:20.
In den ersten Minuten waren wir sofort da und erspielten uns eine 1:3-Führung, es dominierten da ganz klar die Abwehrreihen. Jedes Tor auf beiden Seiten war hart umkämpft. Aufgrund des Harz-Balles konnten wir ein paar frei Würfe nicht unterbringen, die Gastgeber leisteten sich einige technische Fehler, Spielstand nach 17 Min. 7:7. Danach hatten wir die Partie wieder im Griff und erspielten uns eine 8:10-Führung zur Halbzeit. Überragend in Halbzeit 1, Sophia im Tor, die bereits 2 x 7m und einige weitere Bälle entschärfte.
Nach der Halbzeit gelang uns gleich der 8:11 Treffer. Dann war im Angriff ein wenig der Wurm drin und wir luden die Gastgeber ein, Spielstand 11:11. Bereits früh in der 30 Min. musste eine Auszeit her. Jetzt begann das flattern beim 7m-Punkt (je 2 x Gastgeber und 2 x TVW). Aber auch da haben wir uns wieder gefangen und bissen uns, trotz dünner Personaldecke zurück. Es war eine sehr enge Partie, Marpingen erzielte in der 36 Min. das 14:13. Wir hielten dagegen und führten mit 15:16. Sophia, die wieder megamäßig hielt, parierte 3 x 7m in der 2. Hälfte.